SPARWASSER
HQ
OFFENSIVE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND KOMMUNIKATION
Torstrasse 161
D - 10115 Berlin
Mi-Fr 16-19, Sa 14-18 Uhr
kontakt!
ART FORUM 3.-7. OKT
MORGEN OFFEN 4. OKT AB 10 UHR
GALERIERUNDGANG 6. OKT OFFEN
BIS 21 UHR
AUSSTELLUNGEN:

Vanishing Point (2001) |
Ed Osborn/ "AIR DRIVER"
4. Oktober bis 3. November 2001
Eröffnung 3. Oktober 2001 19 Uhr
KONCERT (Teil der Ausstellung)
4. Oktober um 21 Uhr: Ed Osborn /Robin Hayward
|
Ed Osborn (USA)
Ed Osborn zeigt mehrere
neue Sound-Installationen in der Ausstellung AIR DRIVER
in Sparwasser im Oktober. Die kinetische Natur dieser Arbeiten
vermittelt eine Art lebendiger Präsenz. Die Installationen
sind in einer spielerischen Art und Weise auf die Fensterfront
bezogen. Ein Klopfen und Vibirieren auf dem Glas überbrückt
mit Geräuschen die Grenze der Gallerie und heischt so um
die Aufmerksamkeit der Strasse. Die Arbeiten zeigen ein sehr
körperliches Empfinden für Raum, Aura und Bewegung,
mit einem minimalen Einsatz von Materialien.
Ed Osborn hat weltweit die Aufmerksamkeit von Kuratoren geweckt
und an Ausstellungen in USA Kanada, Australien und Europa teilgenommen.
Der Stipendiat des Guggenheim Fellowships arbeitet mit sound-basierte
Arbeiten gezeigt durch Installation, Skulptur, Radio, Video,
Performance und Projekte im offentlichen Raum. Osborn ist nach
Berlin gekommen durch das DAAD Artists-in-Berlin Program.
link des Künstlers
|
PARALLEL ZUR ART FORUM BERLIN
dj fos |
-EVENT:
3. Oktober ab 22 Uhr
Abend-event und Party in Z-bar,
Bergstrasse 2, um die Ecke von Sparwasser HQ
dj fos (DK) und b9 (DK) / Tine Bundgaard (DK)
|
dj fos... steht für den dänischen Künstler Thomas
Paulsen (cv hier)."dj b9"
steht für Benny Robert Jørgensen (cv
hier).
Tine Bundgård (DK) gestalten das Abend-Programm im
Sparwasser HQ.
|
GALERIERUNDGANG
6. Oktober : Ausstellung geöffnet
ab 17 Uhr.

Performance, Venice
2001
Photo: Annika Larsson |
Performance um 23 Uhr.
mit
Tobias Bernstrup
Berlin Performance
Don't be late !
|
Tobias Bernstrup
Tobias Bernstrup präsentiert
am Abend des Galerienrundgangs seine aufregende Show. Im Sinne
eines ordentlichen Abendessens starten wir erst um 23 Uhr. Bernstrup
ist ein schwedischer Künstler und wohnt in Berlin. Er arbeitet
mit Performance und Computer-Animation. Bernstrup produziert
Sound-Tracks und visuelle Arbeiten. Seine Werke sind zumeist
in der virtuellen Welt der Computerspiele und der elektronischen
Musik verhaftet. Zur Zeit stellt er im Musee d'art contemporain
Lyon Biennale aus. Dort zeigt er eine Rekonstruktion des
Potsdamer Platz.
Webadresse des Künstlers:
Diese Ausstellung wurde realisiert
mit freundlicher Unterstützung der Schwedische Botschaft
in Berlin.
|
KONZERT
am Sonntag 7. Oktober um Punkt
21 Uhr.
kmh ist ein neues Projekt von Kelly Davis, Hardy
Kristen und Michael Uhlig. Sie arbeiten alle mit elektronischer
Musik,
kristen_ (D) und mzweig (D)
...machen elektronische
Musik. Sie waren Initiatoren/Performer der ehemaligen Lounge
"Schweiz", Marienstrasse 1 in Berlin-Mitte. (kristen_cv)
Kelly Davis(USA),
...lebt & arbeitet
in Tokyo & Berlin
Davis ist ein amerikanische Künstler, der mit Ton und Bild
experimentiert. In seinen vielen internationalen Ausstellungen
kristallisierte sich die Vorliebe für Licht, Klang und Wahrnehmung
heraus, die vielleicht in seiner Ausbildung als Physiker begründet
liegt.
Vor kurzem veröffentlichte Davis die CD "cell"
beim Amsterdamer Label staalplaat.
|
 |
Kelly
Davis: "phogg" (2001) installation |
|

|
|
|
|

25. Oktober beginn um 21 Uhr.
TURA-YA-MOYA wurde 1988 von
Karen Thastum in Dänemark mit dem Konzept
gegründet als spartenübergreifende Mixed-Media-Gruppe
zu arbeiten. Die
Dia-, Video- oder Film-Projektionen stehen gleichwertig neben
den
Musikkompositionen. Beides läßt sich vom jeweiligen
Veranstaltungsort
inspirieren. Bisher fanden Konzertperformances in Höhlen,
Kirchen, auf
stillgelegten Bahnhöfen und Fabrikgeländen, auf einer
Fort-Insel,
außerdem in Planetarien statt. Arbeitsschwerpunkte liegen
in Berlin und
Kopenhagen.
Im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit Bildern: Klang-
und
Lichtbilder, ebenso wie Erinnerungsbilder oder Seelenbilder.
Musikalische Experimente mit ethnischer Musik, Modern Trance,
Industrial, Dub, Jazz, Big Beat und alten nordischen Liedern.
TURA-YA-MOYA (= Land der Götter
auf Zulu)
DIE KÜNSTLERN:
UDO ERDENREICH (D) : Bass,
Trombone, vocal and Jew's harp
KAREN THASTUM (DK) : Slide
light, Voc &Clarinet
und gäst (e)
|
 |
3. November,
Konzert um 21 Uhr mit
Miss Tigra
"POP POISONED POETRY"
T.Raumschmiere
Patrick Munch
Tom de Toys
in Z-BAR Bergstrasse 2
bei Sparwasser HQ um die Ecke
|
Miss
Tigra
"POP POISONED POETRY"
ist eine Zusammenarbeit von Miss Tigra (einer dänischen
Poetry-Performerin, Autorin und Sängerin) und T.Raumschmiere
(der Mann hinter dem Underground-Label Shitkatapult). Sein melancholischer
dreckiger, knuspriger und "sponky" Sound verleiht
der intensiven Stimme von Miss Tigra elektronische Hochspannung.
An diesem Samstag steht die
Frau im gestreiften Fell allein auf der Bühne. Sie bringt
aber T.Raumschmieres Musik mit, um uns ihre Sound-Traum-Landschaften
zu präsentieren. Die Genese ihrer Klänge in einem Ostberliner
Hinterhof können wir dabei immer noch spüren:
Eine intensive Meditation über Milchkaffees und Zukunftsvisionen.
An diesem Abend hat sie Patrick Munch dabei, der mit seinem Video
ihre Performance begleitet.
Einen Vorgeschmack gibt der
Track "Dropping" unter folgender Adresse: www.shitkatapult.com
<http://www.shitkatapult.com/> . artists - 2. Cozmick
Suckers - Strike 10 - Miss Tigra feat. T.Raumschmiere
Ausnahmsweise Eintritt: 10,- DM
|
NOVEMBER /
DEZEMBER
"SOFT
BOYS FOR HARD TIMES"
Eröffnung 10. November
19 - 23 Uhr
Karl Holmqvist (S) Lars
Ramberg (N) Knut Åsdam (N)
14. November bis 15.
Dezember
|
|